festplattenlaufwerk mit 7200 U/min
Die Festplatte mit 7200 Umdrehungen pro Minute stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Speichertechnologie dar und bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Zuverlässigkeit. Mit einer Drehzahl von 7.200 Umdrehungen pro Minute hat sich dieser Laufwerkstyp zum Standard in modernen Computersystemen entwickelt. Die erhöhte Rotationsgeschwindigkeit im Vergleich zu Festplatten mit 5400 Umdrehungen ermöglicht schnelleren Datenzugriff und höhere Übertragungsraten, die je nach Modell und Hersteller typischerweise Geschwindigkeiten von 80 bis 160 MB/s erreichen. Die Scheiben (Platters) des Laufwerks drehen sich konstant mit dieser höheren Geschwindigkeit, wodurch schneller Zugriff auf gespeicherte Daten möglich ist, bei gleichzeitig stabiler Betriebsführung. Diese Festplatten verfügen in der Regel über fortschrittliche Cache-Systeme, meist zwischen 32 MB und 256 MB, welche die Optimierung von Datenabruf- und Schreibprozessen unterstützen. Die Architektur der 7200-RPM-Festplatte beinhaltet ausgeklügelte Schreib-/Lesekopf-Positioniersysteme für präzisen Datenzugriff sowie integrierte Fehlerkorrekturmechanismen zur Gewährleistung der Datengenauigkeit. Solche Festplatten sind üblicherweise in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, von 500 GB bis hin zu mehreren Terabyte, wodurch sie sowohl für private als auch professionelle Anwendungen geeignet sind. Die Technik verwendet dabei entweder Perpendicular Magnetic Recording (PMR) oder Shingled Magnetic Recording (SMR), um eine höhere Datendichte bei gleichbleibender Zuverlässigkeit zu erzielen.