dDR5-Speicher für Cloud-Server
DDR5-Speicher für Cloud-Server markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Datencentertechnologie und bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern deutliche Verbesserungen hinsichtlich Leistung und Effizienz. Diese Speichertechnologie der nächsten Generation ermöglicht schnellere Datentransferraten, die bei 4800 MT/s beginnen und bis zu 8400 MT/s skaliert werden können, wodurch sie ideal geeignet ist, um die Anforderungen moderner Cloud-Computing-Umgebungen zu bewältigen. Die Architektur beinhaltet fortschrittliche Funktionen wie Refresh-Funktionalität innerhalb des gleichen Bankkreises (same-bank refresh), Decision Feedback Equalization sowie verbesserte Fehlerkorrekturmöglichkeiten durch On-Die-ECC (Error Correction Code). DDR5-Speichermodule sind mit einer Dual-Channel-Architektur auf einem einzelnen Modul konzipiert, wodurch die Speicherbandbreite effektiv verdoppelt wird, während gleichzeitig die Energieeffizienz erhalten bleibt. Die Technologie führt zudem ein verbessertes Strommanagement über eine integrierte Power Management IC (PMIC)-Lösung ein, welche eine präzisere Spannungsregelung und eine bessere Systemstabilität ermöglicht. Für Cloud-Server bedeutet dies eine gesteigerte Leistungsfähigkeit bei Virtualisierung, Echtzeitanalyse, Workloads im Bereich Künstliche Intelligenz sowie Hochleistungsrechenanwendungen. Die erhöhte Kapazität pro Modul, die bis zu 512 GB erreicht, erlaubt eine höhere Speicherdichte bei gleicher Baurgröße und trägt somit zu einer effizienteren Raumnutzung in Rechenzentren bei.